Yu-Gi-Oh! Turniere von Silver-Cards

Die Yu-Gi-Oh!-Turniere von Silver-Cards.de sind tagfüllende Veranstaltungen mit 200 bis über 600 Teilnehmenden. Dabei treffen Neueinsteiger, erfahrene Duellanten, Europameister und YCS-Gewinner aufeinander – eine einzigartige Mischung aus allen Spielstärken und Altersgruppen.
Ob jung oder alt – wir freuen uns auf jede und jeden, der mit uns duelliert!
Datum & Startzeit | Veranstaltungsort | Anmeldung |
---|---|---|
11. Oktober 2025 10:30 Uhr | Schützenheim Holweide Maria Himmelfahrt Str. 10 51067 Köln | ab 24. September / 11:00 Uhr im Shop |
10. Januar 2026 10:30 Uhr | Haus Mons Tabor Koblenzer Str. 2 56410 Montabaur | ab 11. Oktober / 11:00 Uhr im Shop |
Der Veranstaltungsort öffnet etwa eine Stunde vor Turnierbeginn. Die Turniere enden in der Regel gegen 18:00 Uhr.
Anmeldung & Turnierstruktur
Wir möchten, dass jeder Teilnehmende etwas vom Turnier hat. Daher gibt es nicht nur großartige Preise für die besten Platzierungen – du erhältst bereits in Runde 2 Booster-Packs im Wert der Teilnahmegebühr zurück. Das bedeutet: Du spielst im Prinzip kostenlos und bekommst zusätzlich neue Booster!
- Teilnahmekosten: 29,99 € – dafür erhältst du 6 Booster-Packs.
- Deckliste benötigt?: Ja. Bitte ab 24 Stunden vor Turnierstart über die App Yu-Gi-Oh! Neuron hochladen. Sollte das nicht funktionieren, helfen wir dir gerne vor Ort – alternativ kannst du auch eine handschriftliche Deckliste (z. B. mit unserem (Decklisten-Vordruck)) mitbringen.
- Rundenanzahl: Abhängig von der Anzahl der Spielenden werden 7–9 Runden gespielt (ohne Top Cut). Jeder darf unabhängig vom Spielerfolg alle Runden absolvieren.
Preise
Die folgenden Preise gelten für das Yu-Gi-Oh! OTS Championship am 11. Oktober 2025:
Platzierung | Preispool* |
---|---|
1. Platz | 3 Display Doom of Dimensions |
2. Platz | 2 Display Doom of Dimensions |
3. bis 8. Platz | 1 Display Doom of Dimensions |
9. bis 16. Platz | 12 OTS Packs |
*Preispool ab 100 Spielern
Public Events
Für diese Turniere ist keine vorherige Anmeldung erforderlich – kommt einfach spätestens zur angegebenen Startzeit zur Event-Location.
Für Fortgeschrittene und erfahrene Spieler bieten wir die Win-a-Box-Events an.
In diesem Turnierformat gilt das K.-o.-Prinzip – wer verliert, scheidet sofort aus.
Außerdem wird keine Deckliste benötigt, sodass ihr ganz spontan teilnehmen könnt.
Win-A-Box | Win-A-Box Time Wizard | |
---|---|---|
Struktur | 8-Personen-KO (nur die Sieger spielen weiter) | 8-Personen-KO (nur die Sieger spielen weiter) |
Format | Standard | Time Wizard März 2005 / 2010 |
Anmeldung | 13:00-16:00 Uhr | 13:00-16:00 Uhr |
Sieger-Preis | 1. Platz: aktuelles Display | 1. Platz: aktuelles Display |
Teilnahmegebühr | 15 € | 15 € |
Teilnahmepreis | 3 OTS-Packs | 3 OTS-Packs |
Der Ablauf des Turniers
Yu-Gi-Oh! Turniere funktionieren eigentlich immer gleich. Unseres ist etwas größer als manch andere. Lass dich davon aber nicht abschrecken und schau gerne vorbei! Auch Neulinge, jüngere Spielerinnen und Spieler sind herzlich willkommen!
- Spätestens zwei Wochen vor Turnierdatum ist die Online-Bezahlung aktiviert und ihr könnt die Teilnahme im Shop bezahlen. Denkt daran, euren Namen und – falls vorhanden – eure Card Game ID (aus Yu-Gi-Oh! Neuron) anzugeben, denn diese Daten übernehmen wir in die Turnier-Software.
- Eure Decklisten könnt ihr über die Neuron-App ab Freitag 12:00 Uhr vor dem Turnier hochladen
- Kommt am Turniertag mindestens eine halbe Stunde vor Start an. Sobald das Turnier startet, seht ihr in der Neuron-App eure Tischnummer und euren Gegner.
- In Runde 1 gibt es eine Ansage zu den wichtigsten Informationen des Tages: Wie viele Runden alle spielen, wie viele Teilnehmende es gibt und was sonst für den Tag wichtig ist. Währenddessen werden eure Decklisten eingesammelt, falls ihr sie nicht über die App hochladen konntet.
- Jede Runde dauert etwa 1 Stunde, bestehend aus 50 Minuten Rundenzeit und etwas Zeit zur Nachbarbeitung. Es gibt keine separate Pause, aber zwischen den Runden ist in der Regel immer ein paar Minuten Zeit.
- In Runde 2 erhaltet ihr die Teilnahmebooster.
- Nachdem alle Runden gespielt worden sind, erfolgt die Preisvergabe für die erfolgreichsten Spieler und Spielerinnen.
Fragen & Antworten zu den Turnieren
Ja klar! Wir haben bis zu 16 Dragon Challenge Teilnehmer, also Spieler unter 15 Jahren, vor Ort. Im Turnier werden junge Spieler auch gegen erfahrene Spielende antreten. Auf diese Weise lernen sie neue Spieltechniken und wichtige Regeln direkt von Fortgeschrittenen und Profis. In späteren Runden pendelt sich das in der Regel aus und es gibt vermehrt Turnier-Matches zwischen jungen Spielern, die das neu Gelernte dann gegeneinander testen können.
Die Online-Anmeldung für die Turniere startet 2-3 Wochen vor dem Turnier.
Installiert am Besten schon vorher die App „Yugioh Neuron„, um optimal vorbereitet zu sein. Aus dieser App kannst du dann deine Card Game ID in den Einstellungen einsehen.
Eure Paypal Bezahlung inkl. Kaufbeleg ist euer Event Ticket. Ihr bekommt keine andere E-Mail von uns. Spätestens am Abend vor dem Turnier seht ihr eurer Event auch in der Neuron App (wo, steht hier beschrieben). Bitte beachtet, dass wir kurz vor dem Turnier sehr beschäftigt sind und keinen Support für Neuron anbieten. In der Regel gibt es keine Probleme; sollte doch etwas sein, helfen wir allen, die die Zahlung nachweisen auf ihrem Smartphone können, spontan noch vor Ort.
Ja. Vor Ort wird es einen Stand geben, an dem Einzelkarten, Hüllen, Spielmatten, Deckboxen und mehr gekauft werden können.
Karten können an den Verkaufsstand verkauft werden. Dort wird es eine Person geben, die eure Karten anschaut und euch den Wert angibt. Auch wenn ihr nicht am Turnier teilnehmt, könnt ihr eure Karten dort verkaufen.
Der Verkauf von euren Karten an andere Teilnehmende ist nicht gestattet.
Ja. Das Yu-Gi-Oh! Kartenspiel ist dazu gedacht, dass man seine Sammlung tauscht und erweitert. Denke aber daran, dass nur der Tausch erlaubt ist. Verkaufen an andere Spielende ist nicht gestattet.
Für Fragen stehen vor Ort mindestens 3 Schiedsrichter & Schiedsrichterinnen parat, die gerne auch Einsteigern bei grundsätzlichen Fragen helfen. Auch helfen sie beim Schreiben von Decklisten und erklären euch, wie das Turnier abläuft.
Einschränkungen sind vielfältig, schreibe uns also im Zweifel zur Sicherheit vorher via E-Mail an. Das hier soll nur ein grober Überblick sein:
– Solltest du aus gesundheitlichen Gründen (schlechte Mobilität, Agoraphobie, sensorische Überempfindlichkeit, …) einen festen Sitzplatz benötigen, sag uns einfach morgens vor Start der ersten Runde vor Ort Bescheid. Wir schauen dann zusammen mit dir, welcher Platz am besten für dich geeignet ist.
– Die Turnierfläche selbst ist rollstuhlgerecht. Es gibt eine kleine Stufe am Eingang, für die wir eine Rampe aufstellen können. Wir haben einige Tische, die breit genug sind, um daran zu spielen, und weisen dir einen davon fest zu. Allerdings haben wir keine sanitären Einrichtungen, die für Rollstuhl-Nutzende geeignet sind.
Falls du auch einmal in die Rolle eines Helfers oder Schiedsrichters bei Silver-Cards.de schlüpfen möchtest, findest du alle Infos hier.